Impressum
Seitenbetreiber i.S.d. § 5 TMG
​
Scholz-Tax Steuerberatungsgesellschaft mbH
Auf dem Knick 59
58455 Witten
Deutschland
E-Mail: info@scholz-tax.de
Tel.: 02302/9821474
​
Handelsregister
​
Registergericht: Amtsgericht Bochum
Registernummer: HRB 19937
​
Geschäftsführer
​
Nadine Scholz, Stefan Scholz
​
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
​
DE 351004120
​
Angaben für die Tätigkeit als Steuerberater/in
​
Berufsbezeichnung
​
Steuerberater/in (verliehen in Deutschland)
​
Zuständige Kammer und Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit als Steuerberater/in
​
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Erphostraße 43
48145 Münster
E-Mail: mail@stbk-westfalen-lippe.de
Tel.: 0251 41764-0
Fax: 0251 41764-27
Website: https://www.steuerberaterkammer-westfalen-lippe.de
​
Berufsrechtliche Regelungen für die Tätigkeit als Steuerberater/in
​
Es gelten die nachstehend benannten berufsrechtlichen Regelungen für die Tätigkeit als Steuerberater/in in der Bundesrepublik Deutschland:
​
-
Steuerberatungsgesetz (StBerG) (https://www.gesetze-im-internet.de/stberg/)
-
Durchführungsverordnung zum StBerG (DVStb) (https://www.gesetze-im-internet.de/stbdv/)
-
Berufsordnung der Bundesteuerberaterkammer (BOStB) (https://www.bstbk.de/downloads/bstbk/recht-und-berufsrecht/fachinfos/BStBK_Berufsordnung-inkl-Fachberaterordnung.pdf)
-
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) (https://www.gesetze-im-internet.de/stbgebv/BJNR014420981.html)
-
Fachberaterordnung (FBO) (https://www.bstbk.de/downloads/bstbk/recht-und-berufsrecht/fachinfos/BStBK_Berufsordnung-inkl-Fachberaterordnung.pdf)
Die Regelungen können auch bei der Bundesteuerberaterkammer unter https://www.bstbk.de/de/themen/berufsrecht eingesehen werden.
​
Berufshaftpflichtversicherung
​
HDI
HDI Platz 1
30659 Hannover
Deutschland
​
Räumlicher Geltungsbereich: Deutschland
​
Hinweis gemäß § 36 VSBG
​
Wir werden nicht an alternativen Streitschlichtungsverfahren im Sinne des § 36 VSBG teilnehmen. Die Nutzung einer alternativen Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte dar.